Ernährungsberatung

Als Sportler:in hast du deine eigenen Ziele, Fragen und Probleme. Eine Ernährungsberatung, die dich in deinem Sport wirklich weiterbringt, ist daher immer individuell.

So läuft die Ernährungsberatung bei uns ab:

  1. Du buchst dein Zeitfenster.
  2. Wir schicken dir die Unterlagen für dein Ernährungstagebuch per Mail.
  3. Du führst das Ernährungstagebuch über drei normale Trainingstage. So bekommen wir den besten Überblick über dein Essen, deine Getränke und dein Mahlzeitentiming. Das hilft uns dabei, Ursachen für deine Beschwerden oder Probleme zu erkennen und verkürzt die Zeit für die Ernährungsanamnese, wenn wir uns persönlich sprechen. So sparen wir wertvolle Gesprächszeit und haben mehr Zeit für die wichtigen Dinge: Was kannst du tun und wie kannst du es umsetzen.
  4. Wir vereinbaren einen Gesprächstermin – online oder bei uns in der Praxis, wie es dir am besten passt.
    1. Bei einem Online-Beratungsgespräch schickst du uns dein ausgefülltes Ernährungstagebuch und deinen aktuellen Trainingsplan vorab per Mail. Für das Gespräch nutzen wir die Web-App Jitsi.
    2. Bei einem Gespräch in der Praxis bringst du beides einfach zum Gesprächstermin mit.
  5. Wir besprechen dein Anliegen, beantworten deine Fragen, legen eine Strategie fest und versorgen dich mit den notwendigen Informationen.
  6. Wir vereinbaren einen Follow-Up-Termin. In der Regel sind 2 Follow-Up-Gespräche sinnvoll.

Wähle dein Zeitfenster

Erstgespräche

90 min: 169,– Euro
120 min: 219,– Euro

Folgegespräche

30 min: 59,– Euro
60 min: 109,– Euro
90 min: 159,– Euro

Erstgespräche unter 90 Minuten sind nicht sinnvoll, weil zu wenig Zeit bleibt, um neben einer gründlichen Bestandsaufnahme auch noch Ernährungstipps und -vorschläge zu besprechen.

Das kannst du von uns erwarten:

  • Du stehst im Mittelpunkt: Wir hören dir zu, schauen uns dein Ernährungstagebuch genau an und gehen auf dein Training, deine Ziele, deinen Ernährungstyp und deinen Stoffwechsel beim Training ein.
  • Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung in der Ernährungsberatung von Freizeit-, Leistungs- und Spitzensportler:innen.
  • Bei den Terminen richten wir uns nach dir und bieten auch Abend- und Samstagstermine an.
  • Nach unserem Gespräch weißt du, was du tun kannst: Klar und konkret.

Ganz besonders legen wir dir einen Termin bei uns in der Einzelberatung ans Herz, wenn du mindestens eine der folgenden Fragen mit Ja beantwortest:

Dein Gewicht schwankt oft um mehr als 1 kg innerhalb von wenigen Tagen und du verstehst nicht warum?
Das ist ein Zeichen dafür, dass deine Ernährung nicht zu deinem Trainingsumfang passt. Auf Dauer kann das deine Leistungsentwicklung bremsen. Das sollten wir besprechen.
Du hast vor allem abends nach dem Essen oft Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme?
Dann passt wahrscheinlich bei der Mahlzeitenverteilung über den Tag etwas nicht ganz.
Du hast oft Heißhunger oder tierisch Lust auf Süßigkeiten?
Bei sportlich Aktiven ist das oft ein Zeichen, dass die Ernährung nicht zum Trainingsumfang passt. Das kann deine Leistungsentwicklung bremsen – mal abgesehen davon, dass der ständige Kampf gegen die Gelüste super nervig ist. Meist lässt sich das mit einer Anpassung der Ernährung an das Training gut in den Griff bekommen.
Du hast schon 2 oder mehr Ermüdungsbrüche gehabt?
Das kann ein Hinweis darauf sein, dass du schon länger zu wenig isst. Das solltest du unbedingt überprüfen – für deine Gesundheit und damit du dich leistungsmäßig weiter entwickeln kannst.
Du tust dir trotz Krafttrainings schwer, Muskelmasse aufzubauen?
Das kann an der Ernährung liegen. Auf der Basis von deinem Ernährungstagebuch können wir dir sagen, was du verändern musst. Hier empfehlen wir dir den Quality-Check unter Ernährungsanalyse zu buchen.
Du musst mit Dopingkontrollen rechnen und planst Nahrungsergänzungsmittel einzusetzen?
Nahrungsergänzungsmittel können mit Substanzen verunreinigt sein, die auf der WADA-Verbotsliste stehen. Du solltest daher nur Substanzen nehmen, die sinnvoll oder notwendig sind. Und sie sollten aus einer sicheren Quelle kommen. Lass dich von uns beraten, damit du kein unnötiges Risiko eingehst.
Deine Periode ist auf einmal seit mehr als 3 Monaten ausgeblieben?
Dann kann es sein, dass du schon länger zu wenig isst. Das solltest du unbedingt überprüfen – für deine Gesundheit und damit du dich leistungsmäßig weiter entwickeln kannst.

Pin It on Pinterest